MwSt.
Regelsatz 20%
Ermäßigter Satz 10%
Körperschaftsteuer 15%
Einkommenssteuer Gehälter/ Löhne 10%
Andere Einkommen 20%
Jährliche Einkommenssteuer 10 / 15%
Sozialabgaben Renten- und Invaliditätsversicherung 12-14%
Krankenversicherung 5.15%
Arbeitslosenversicherung 0.75%
Das Rechtssystem in Serbien beruht auf den Grundsätzen des römischen Rechts und kontinentalen Zivilrechts. Serbien hat Zivilgerichten der allgemeinen Kompetenz und Handelsgerichte. Die Gerichte der allgemeinen Befähigung haben drei Ebenen:
Amtsgericht
Bezirksgericht
Der Oberste Gerichtshof
Die Handelsgerichte haben zwei Ebenen:
Handelsgericht
Höheres Handelsgericht
In Serbien, wenn zumindest eine Vertragspartei ausländische juristische oder natürliche Person ist, können Schiedsklauseln in Berufung auf die Zuständigkeit des Außenhandelsschiedsgerichtsbarkeit der serbischen Handelskammer oder anderen ausländischen institutionellen Schiedsstellen eingelegt werden, einschließlich Ad-hoc-Schiedsverfahren eingegangenen Handelsverträge. Serbien ist Unterzeichner des New York Übereinkommens von 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche.
Vertragsparteien sind frei zu entscheiden, welchem Recht beim Vertrag der Vorrang gegeben wird.
12 Feiertage/ arbeitsfreie Tage jährlich
Urlaub – mindesten 20 Tage jährlich
Befristeter Arbeitsvertrag – Maximum 3 Jahre
Probezeit – Maximum 6 Monate
Mindestlohn – €180 (Netto)
Überstunden und Nachtschicht – 26% Zusatz an den normalen Stundenlohn
Feiertagesatz – 110% Zusatz an den normalen Stundenlohn
NETTO Gehalt in € 377,84
Einkommenssteuer 10,00% 42,97
Abgaben (Arbeitgeber) 19,90% 104,55
BRUTTO Gehalt in € 525,36
Abgaben (Arbeitnehmer) 17,90% 94,04
TOTALKOSTEN in € 619,4
Ob aus geschäftlichen Gründen (Meeting, Audit) oder reinem Tourismus, ist Serbien ein interessanter Ort zu besuchen. Obwohl vorherrschendes Bild von Serbien weltweit von einem politisch und historisch umstrittenen Land ist, ist Serbien eigentlich ein schönes Land mit gastfreundlichen Menschen, angenehmer Natur und interessanter Mischung der Küchen. Es ist sicher zu reisen, frei zu reden. Sie können immer und in jeder Situation Menschen finden, die zumindest die englische Sprache können.
Hier können Sie überprüfen, ob Sie ein Visum für die Reise nach Serbien brauchen. Jedoch kein Visum wird von den Reisenden aus den deutschsprachigen Ländern verlangt.
Der Flughafen in der Hauptstadt Belgrad hat eine gute Anbindung mit einer Reihe von Reisezielen weltweit und auch mit Verbindungsknotenpunkten in Europa wie zum Beispiel: Frankfurt (3 Flüge pro Tag), München (3 Flüge pro Tag), und Wien (5 Flüge pro Tag). Versuchen sie hier die Flugpreise zu recherchieren. Alternative Flughäfen in der Nähe befinden sich in Budapest und Timisoara.
Aufgrund eines ziemlich entwickelten Autobahn-Straßennetzes neigen viele Geschäftsleute allerdings dazu, mit einem PKW unterwegs zu sein. Es dauert nur 2 Stunden Serbien aus Budapest, 4 Stunden aus Wien, 6 Stunden aus Italien, 10 Stunden aus München usw. zu erreichen.
Ordentliche Unterkunft kann überall gefunden werden. Überprüfen Sie das Angebot.